“Die Ur-Mächte von Mysteria” ist der Debütroman der Autorin Liza Redwood und besticht mit gut durchdachtem Worldbuilding und liebenswerten Figuren.
“Zwei Liebende, ihre Irrfahrten und eine Entschuldigung” ist der dritte Band der Reihe “Die Inseln” aus der Feder von F. B. Knauder und bietet nicht nur tolles Worldbuilding, sondern auch viel Witz.
Das »Sammelsurium der Zeit« von Carolin Summer ist für jeden Fan der WeltenWechsler Akten ein absolutes Muss!
»Zeitenfraß« ist der vierte und damit letzte Band von Carolin Summers Urban-Fantasy-Krimi-Tetralogie »Die WeltenWechsler Akten«. Er bildet einen äußerst passenden Abschluss für eine wunderbare Buchreihe, die mit vielschichtigen Figuren, spannenden Geschichten und immersiven Worldbuilding auch nachhaltig begeistert.
“Bittersüßer Nachtschatten” ist der erste Band der Reihe Nachtschattengewächse aus der Feder von Ann-Kathrin Wasle. Eine interessante Fantasy-Geschichte in einer schönen Stadt!
Trotz Schwächen kann Lusakata für jüngeres Publikum überzeugen.
“Herzlich Willkommen zum Hieb- und Stichfest” ist eine Horror-Splatter Kurzgeschichtensammlung von Serenity Amber Carter, die mit 7 völlig unterschiedlichen blutigen Geschichten aufwartet.
Du möchtest gerne mehr über den Begleiter des Helden erfahren, der in den Geschichten so oft vergessen wird? Dann bist Du bei “Keine Geschichte eines Helden” von Alice Faymorgan genau richtig!
Weltuntergang, Realitätsverlust, noch mehr immersives Worldbuilding und immer noch großartige Charaktere – das fasst “Ascheseelen”, den dritten Band von Carolin Summers Urban-Fantasy-Krimi Tetralogie “Die WeltenWechsler Akten” recht gut zusammen.
Schönes Cover, tolle Idee, abwechslungsreiche Geschichten und auch noch die Sammlung für den guten Zweck. Wer sich diese Kombination nicht entgehen lassen will, der sollte mal auf diese Rezension klicken!
Schöne Welt, spannende Geschichte und tolle Charaktere – damit ist eigentlich gut zusammengefasst, was den Auftaktband der “Askeria”-Reihe ausmacht.
Noch mehr Chaos, noch mehr immersives Worldbuilding. Auch Band II “Scherbenrausch” der Urban-Fantasy-Krimi-Tetralogie “Die WeltenWechsler Akten” von Carolin Summer ist großartig gelungen.
“Rauer Glanz 01 – Die Schatten der Vorgänger” von Vinachia Burke erfreut nicht nur mit einem tollen Cover und kleinen Illustrationen, sondern auch mit einer spannenden Fantasy-Geschichte, deren Ursprünge in der Vergangenheit liegen.
Aus manchen Anthologien tropft einem die Liebe geradezu entgegen. Hier ist das der Fall. Wir haben Compendium Obscuritatis sehr genossen!
Carolin Summer schafft es mit “Narrenlauf”, dem ersten Band ihrer Urban Fantasy Tetralogie “Die WeltenWechsler Akten”, einen grandiosen Reihenauftakt mit phantastischem Worldbuilding und eindrucksvollen Charakteren hinzulegen.
Ein würdiger dritter Teil, der die Reihe gut abschließt.
Wenn Grubingen die Krallen in dich schlägt …
Mit dieser Rezension stelle ich den Kurzgeschichtenband aus der Feder von Nicole Siemer vor. Und das sehr gerne!
Am 08. Januar 2021 erschien „Nachtgesichter“ von Vanessa Glau via Twentysix als Taschenbuch und als eBook. Die Geschichte spricht von der Anonymität eines einzelnen Lebens in einer Großstadt und wie dieses Leben sich ändert. Die Autorin hat uns ein Exemplar… Weiterlesen →
Kurz, aber wunderschön. Damit kann man wohl diese Novelle zusammenfassen, die uns in ein Familienleben im Wandel aus der Sicht eines Achtjährigen führt. Humor, Gefühl und verfliegende Zeit!
Mit “Erschütterungen. Dann Stille.” schafft Autor Matthias Thurau das, was der Titel der Kurzgeschichtensammlung bereits verrät: Erschüttern.
Mit “Nachklang der Hoffnung” wagt Kia Kahawa sich mutig an das Thema Mobbing. Und zwar aus der Sicht von Täter und Opfer.
Lydia Jablonski hat uns, zusammen mit Teil 1, auch gleich den zweiten Band ihrer Trilogie um den Popstar Nathan Moon zukommen lassen. „Der Fluch des Rampenlichts“ erschien am 12.05.2020, wartet mit 496 Seiten auf und kommt mit 15€ in der Taschenbuchversion daher. Wie beim ersten Teil gibt es auch hier eine englische Version.
„Eine Wirtin, ein Schatten und ein Dreckswinter“. Dieser Titel lässt schon vermuten, dass es sich nicht um ein Werk handelt, das sich selbst knallhart und ernst nimmt. Und damit liegt ihr richtig, denn der Autor hat sich auf humoristische Fantasy spezialisiert (zumindest mit der Reihe „Die Inseln“).
Mit „Paincakes und andere Kuriositäten“ nimmt uns Elyseo da Silva mit auf seine Reisen, die er in den Jahren 2010 bis 2014 unternommen hat. Dabei geht es für ihn und den Leser über den Camino de Santiago, nach Vancouver Island in Kanada und nach Indien, sowie nach Georgien, Armenien, in die Türkei und in den Iran. Eine wahre Bandbreite an Reisen also, vor allem wenn man bedenkt, dass diese alle innerhalb von 5 Jahren stattfanden.
© 2025 Das Bambusblatt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑